Argentinische Black Angus Rinderwachsen naturbelassen in der Pampa auf und werden lediglich von Gauchos in einer Herde zusammen gehalten. Natur belassenes Pampa Gras gehört zur Ernährung und verleiht dem Fleisch schlussendlich die spezielle würzige Note. Viel Auslauf und Bewegung sorgen für besondere Zartheit des Fleisches.Sie werden begeistert sein.Amerikanische Black Angus Rinderwachsen im Regelfall ebenso in freier Natur auf den Ranches auf. Hingegen werden die Tiere kurz vor Schlachtreife mit Mais gefüttert. Dies verleiht den “amerikanischen Steaks” einen milderen Geschmack und sorgt ebenfalls für herausragende Zartheit des Fleisches. Besonders bei marmorierten Fleischstücken spürt man die typische Geschmacksnote und Zartheit der amerikanischen Steaks.
Bison - ein Muss für jeden Steakkenner
Fälschlicherweise haben viele Personen den Eindruck, es schmecke vermutlich ähnlich wie Wild. Dem ist absolut nicht so, der Vergleich zu Rindfleisch liegt viel, viel näher. Bisonfilets sind butterzart und vermögen nahezu jeden Fleischkenner zu überzeugen.Bison besticht vor allem durch ausgezeichnete Nährwerte.Die Enzyme werden im menschlichen Körper besonders schnell aufgespalten, was praktisch kein Völlgefühl verursacht.Die amerikanische Heart-Association empfiehlt Bison zum Verzehr, insbesondere auch bei Herzpatienten,die möglicherweise besonders auf ihre Ernährung achten müssen.Unsere Bisons stammen aus zertifizierten, kanadischen Zuchtbetrieben. Wildfang ist verboten und lehnen wir strikte ab. (Wird aber auch nicht mehr praktiziert)Entrecôte und Huft suchen ebenfalls ihresgleichen. Beim Entrecôte sind immer minimale Fett-Einschlüsse vorhanden, was der Geschmacksentwicklung stets förderlich ist. Filet hingegen hat kein Fett und ist von höchster Zartheit.
Wasserbüffel - ein Stern am Steakhimmel im Steakhouse TEXAS
Unsere Wasserbüffel-Spezialitäten stammen aus Italien. Früher wurden die männlichen Tiere häufig nach Geburt gleich geschlachtet, da diese für die Bauern und Büffelmozzarella-Produktion keinen Nutzen hatten. Heute hat der Wasserbüffel Einzug auf die Speisekarte gefunden und wird dadurch für Züchter attraktiv.Das Fleisch des Wasserbüffels hat hervorragende Nährwerte und übertrifft sogar die Spitzenwerte des Bisons. Im Geschmack ist das Wasserbüffel-Fleisch von einer würzigen, kräftigen und äusserst schmackhaften Note. Das Fleisch ist zart und braucht keine Vergleiche zu scheuen.Im Steakhouse TEXAS können Sie mit einer Tombstone-Starter-Plate die Unterschiede der einzelnen Fleischsorten als Vorspeise bereits im Vorfeld “aussondieren”.Schmackhaft bis zum letzten Bissen und eine kulinarische Reise wert!
Pferdesteak im Pfändli - auch im Steakhouse TEXAS
Pferdesteaksebenfalls eine Klasse für sich bei Steakliebhabern. Zugegeben - nicht jedermanns Sache. Das Pferd hat halt in vielen Fällen eine besondere Stellung in unserer Gesellschaft.Pferdefleisch gilt aber als äusserst gesund und wird von Aerzten häufig empfohlen bei Patienten mit zu hohen Cholesterinwerten. Das Fleisch hat aber mehr Anerkennung verdient. Ebenso hat das Pferdefleisch im Gegensatz zu vielen anderen Fleischarten einen hohen Eisengehalt. Pferdefleisch hat zudem einen äusserst geringen Fettanteil man rechnet ungefähr mit 1/3 im Vergleich zu Schweinefleisch. Reich an Calcium und ein hoher Anteil von ungesättigten Fettsäuren. Alles in allem ein rundum gesunder Genuss.Geschmacklich sagt man dem Pferdefleisch eine leicht süssliche Note nach. Richtig gewürzt und zubereitet aber eine geschmacklich überraschende und positive Erfahrung. Im Steakhouse TEXAS im Pfändli serviert und mit passenden Saucen dazu.
Argentinische Black Angus Rinderwachsen naturbelassen in der Pampa auf und werden lediglich von Gauchos in einer Herde zusammen gehalten. Natur belassenes Pampa Gras gehört zur Ernährung und verleiht dem Fleisch schlussendlich die spezielle würzige Note. Viel Auslauf und Bewegung sorgen für besondere Zartheit des Fleisches.Sie werden begeistert sein.Amerikanische Black Angus Rinderwachsen im Regelfall ebenso in freier Natur auf den Ranches auf. Hingegen werden die Tiere kurz vor Schlachtreife mit Mais gefüttert. Dies verleiht den “amerikanischen Steaks” einen milderen Geschmack und sorgt ebenfalls für herausragende Zartheit des Fleisches. Besonders bei marmorierten Fleischstücken spürt man die typische Geschmacksnote und Zartheit der amerikanischen Steaks.
Bison - ein Muss für jeden Steakkenner
Fälschlicherweise haben viele Personen den Eindruck, es schmecke vermutlich ähnlich wie Wild. Dem ist absolut nicht so, der Vergleich zu Rindfleisch liegt viel, viel näher. Bisonfilets sind butterzart und vermögen nahezu jeden Fleischkenner zu überzeugen.Bison besticht vor allem durch ausgezeichnete Nährwerte.Die Enzyme werden im menschlichen Körper besonders schnell aufgespalten, was praktisch kein Völlgefühl verursacht.Die amerikanische Heart-Association empfiehlt Bison zum Verzehr, insbesondere auch bei Herzpatienten,die möglicherweise besonders auf ihre Ernährung achten müssen.Unsere Bisons stammen aus zertifizierten, kanadischen Zuchtbetrieben. Wildfang ist verboten und lehnen wir strikte ab. (Wird aber auch nicht mehr praktiziert)Entrecôte und Huft suchen ebenfalls ihresgleichen. Beim Entrecôte sind immer minimale Fett-Einschlüsse vorhanden, was der Geschmacksentwicklung stets förderlich ist. Filet hingegen hat kein Fett und ist von höchster Zartheit.
Wasserbüffel - ein Stern am Steakhimmel im
Steakhouse TEXAS
Unsere Wasserbüffel-Spezialitäten stammen aus Italien. Früher wurden die männlichen Tiere häufig nach Geburt gleich geschlachtet, da diese für die Bauern und Büffelmozzarella-Produktion keinen Nutzen hatten. Heute hat der Wasserbüffel Einzug auf die Speisekarte gefunden und wird dadurch für Züchter attraktiv.Das Fleisch des Wasserbüffels hat hervorragende Nährwerte und übertrifft sogar die Spitzenwerte des Bisons. Im Geschmack ist das Wasserbüffel-Fleisch von einer würzigen, kräftigen und äusserst schmackhaften Note. Das Fleisch ist zart und braucht keine Vergleiche zu scheuen.Im Steakhouse TEXAS können Sie mit einer Tombstone-Starter-Plate die Unterschiede der einzelnen Fleischsorten als Vorspeise bereits im Vorfeld “aussondieren”.Schmackhaft bis zum letzten Bissen und eine kulinarische Reise wert!
Pferdesteak im Pfändli - auch im Steakhouse
TEXAS
Pferdesteaksebenfalls eine Klasse für sich bei Steakliebhabern. Zugegeben - nicht jedermanns Sache. Das Pferd hat halt in vielen Fällen eine besondere Stellung in unserer Gesellschaft.Pferdefleisch gilt aber als äusserst gesund und wird von Aerzten häufig empfohlen bei Patienten mit zu hohen Cholesterinwerten. Das Fleisch hat aber mehr Anerkennung verdient. Ebenso hat das Pferdefleisch im Gegensatz zu vielen anderen Fleischarten einen hohen Eisengehalt. Pferdefleisch hat zudem einen äusserst geringen Fettanteil man rechnet ungefähr mit 1/3 im Vergleich zu Schweinefleisch. Reich an Calcium und ein hoher Anteil von ungesättigten Fettsäuren. Alles in allem ein rundum gesunder Genuss.Geschmacklich sagt man dem Pferdefleisch eine leicht süssliche Note nach. Richtig gewürzt und zubereitet aber eine geschmacklich überraschende und positive Erfahrung. Im Steakhouse TEXAS im Pfändli serviert und mit passenden Saucen dazu.